7Mar09.03.2023 Pārbaudi savas svešvalodas zināšanas bez maksas! Tīmekļvietnē pieejamais tests palīdzēs noteikt vācu valodas zināšanu līmeni, kurš Tev būtu jāapgūst. Lai testēšanas rezultāti būtu objektīvi, lūdzam, aizpildot testu, neizmantot vārdnīcas un citus palīglīdzekļus. Iegūtie testa rezultāti ir paredzēti tikai personīgai lietošanai un nav izmantojami komerciāliem nolūkiem (piemēram, bet neaprobežojoties, kā bezmaksas testēšanas rīks juridisko personu vajadzībām bez Skrivanek rakstiskas piekrišanas)! Laika ierobežojums testa pildīšanai ir 45 minūtes. Aizpildīto testu saņems mūsu Mācību centra speciālisti. Testa rezultātus saņemsi savā e-pastā uzreiz pēc testa aizpildes. Ja atbildi neesi saņēmis, lūdzu, ieskaties savā mēstuļu mapē vai sazinies ar mums zvanot pa tālruni 67218573, vai sūtot e-pastu uz [email protected]! Interesentiem, kuriem nav priekšzināšanu, lūdzam nosūtīt pieteikumu kursiem, neaizpildot testu. Valodu skolas speciālisti priecāsies atbildēt uz visiem Tev interesējošiem jautājumiem par iespējām apgūt svešvalodas. Предлагаем бесплатно проверить уровень владения иностранными языками! Настоящий тест поможет определить уровень владения языком, который вам необходимо освоить, и выбрать наиболее подходящую программу для его изучения. В целях получения объективных результатов просим не пользоваться словарями и другими вспомогательными средствами. Время выполнения теста – 45 минут. Выполненную работу получат специалисты нашей Языковой школы. Результаты будут отправлены на ваш электронный адрес сразу после завершения теста. Если вы не получили ответ, загляните в папку «Спам» или обратитесь к нам: телефон 67218573, электронная почта [email protected]! Если у вас нет предварительных знаний, отправьте заявку на курсы, не выполняя тест. Специалисты Языковой школы с радостью ответят на все интересующие вас вопросы об изучении иностранных языков. Vārds, uzvārds / Имя, фамилия Uzņēmuma nosaukums / Название предприятия: E-pasts / Эл. почта: Tālrunis / Телефон*: I a) Wählen Sie das passende Wort aus. Muster: Wie alt bist du? 1) Hallo. Mein ............. ist Hans Müller. Mutter Name Vorname der ihre 2) Woher .................. Sie? wohen ist laben sein kommen 3) Ich wohne ............ Bonn. in aus um von zu 4) Ich .............. als Verkäuferin. mache heißen arbeite nicht hebe I b) Wählen Sie nicht oder keinen, keine, kein aus. Muster: Lernen Sie jetzt? Nein, ich lerne jetzt nicht. 5) Hast du einen Freund? - Nein, ich habe ............ Freund. nicht keinen keine kein 6) Kennst du den Arzt dort? - Nein, ich kenne den Arzt ................ nicht keinen keine kein 7) Hast du Zeit? - Nein, ich habe ............. Zeit. nicht keinen keine kein I c) Wählen Sie die Gegensätze zu den gegebenen Ausdrücken aus. Muster: alt – jung 8) Die Frage - .............. das Heft die Antwort der Beruf das Spiel 9) leicht - .............. schwer hart schwach müde 10) groß - .............. böse schön klein klug I d) Wählen Sie die passenden Präpositionen und die Artikel in der richtigen Form aus. Muster: Ich komme von der Schule nach Hause. 11) Ich gehe ............ Arbeit. aus dem zu die in der in die 12) Das Geschäft ist .............. Ecke. unter die um die in die am 13) ............. heute hat er kein Geschenk. Bis Mit In Zu I e) Ersetzen Sie die fett gedruckten Ausdrücke durch Personalpronomen. Muster: Besorgst du einen Roman für Petra? Besorgst du einen Roman für sie? 14) Die Frau ............. hört das Kind ................. Sie Ihr Er ihn ihm es 15) Sie spielt mit dem Hund ............... es ihn ihm 16) Kennen Sie die Geschwister ..............? sie Sie ihr 17) Das Haus .............. gehört der Mutter ............... Er Es Sie sie ihr Ihr I f) Wählen Sie die passenden Possessivpronomen aus. Muster: Ich fahre zu meiner Tante. 18) Jens und Uschi verstehen ............. Lehrer. sein unserem Ihren ihren 19) Frau Lohmann, was bereiten Sie ............ Sohn und ............. Tochter zum Frühstück vor? ihr seinen ihren ihrem ihrer seine 20) Heute fahren wir in .............. Lieblingsrestaurant. unser unseres unseren II a) Wählen Sie die richtige Variante aus. 21) Wählen Sie die richtige Variante aus. Ich woll eine Party machen heute. Ich will heute eine Party machen. 22) Wählen Sie die richtige Variante aus. Wir durfen essen kein Fleisch. Wir dürfen kein Fleisch essen. 23) Wählen Sie die richtige Variante aus. Sie weiß alles über diese Stadt. Sie wisst alles über diese Stadt. II b) Wählen Sie den passenden Ausdruck aus. 24) ............... frühstücke ich nur einen Joghurt. Morgens Am Morgens Im Morgens 25) Ich komme ............. 5 Uhr mit dem Zug nach Prag an. um in im II c) Bilden Sie Sätze. Fangen Sie mit dem fett gedruckten Ausdruck an. Muster: Heute (Film) (ich) (an) (schaue) (den) (mir). Heute schaue ich mir den Film an. 26) Claudia BLANK(jeden, fern, Tag, sieht) 27) Das BLANK(ein, sofort, immer, schläft, Kind) 28) Wann BLANK ?(euch, ruht, aus, endlich, ihr) II d) Wählen Sie die passende Präposition aus. Muster: Ich kann morgen nach Prag fahren. 29) Besucht mich .............. Donnerstag! um am in 30) ............... Juni bleiben wir .............. Bodensee.! Um Am Im am bei der zum II e) Wählen Sie Adjektive bzw. Adverbien in der richtigen Stufe aus. Muster: Bei uns steigt alles höher als in den anderen Staaten. 31) Die Ware in diesem Geschäft ist .............. als im Supermarkt. billig am billigsten billiger 32) Welches von Ihren Kindern ist ................? alter am ältesten älteste des älteste II f) Wählen Sie das korrekte Satzgefüge aus. 33) Wählen Sie das korrekte Satzgefüge aus. Erzähl uns alles, sonst können wir dir nicht helfen. Erzähl uns alles, sonst wir können dir nicht helfen. Erzähl uns alles, sonst wir dir nicht können helfen. 34) Wählen Sie das korrekte Satzgefüge aus. Herr Schumann ist keinLehrer, sondern arbeitet er als Buchhalter. Herr Schumann ist kein Lehrer, sondern er arbeitet als Buchhalter. Herr Schumacher ist kein Lehrer, sondern er als Buchhalter arbeitet. 35) Wählen Sie das korrekte Satzgefüge aus. Heiner schlief im Theater ein, weil er war zu müde. Heiner schlief im Theater ein, weil zu müde war er. Heiner schlief im Theater ein, weil er zu müde war. II g) Setzen Sie die Sätze in Präteritum und in Perfekt - wählen Sie die richtigen Varianten aus. 36) Ich will ein Jahr in Wien studieren. a) Perfekt: Ich ............ ein Jahr in Wien ................. wilte wollte wollte studieren studiert gestudiert b) Perfekt: Ich ................ ein Jahr in Wien ............... habe bin hatte studieren studiert wollen studieren wollen 37) Er geht dann aber doch in die Disko. a) Perfekt: Er .............. dann aber doch in die Disko. gehte gang ging b) Perfekt: Er ............. dann aber doch in die Disko ............... hatte hat ist gegangen gegeht geht 38) Sie arbeiten bei einer kleinen Firma. a) Präteritum: Sie ........... bei einer kleinen Firma. gearbeiten arbeitet arbeiteten b) Perfektum: Sie ............. bei einer kleinen Firma .............. ist waren haben arbeitet gearbeitet gearbeiten II h) Wählen Sie die passende Präposition aus, falls nötig. 39) Haben Sie etwa Angst ................. dem Hund? von vor mit 40) Sei ............... mir nicht böse, aber ich kann es für dich nicht tun. auf - an III a) Fragen Sie nach den fett gedruckten Ausdrücken. Muster: Mein Onkel beschwert sich über die neuen Nachbarn. Über wen beschwert sich dein Onkel? 41) Ihre Oma kümmert sich um unseren Hund. .................. kümmert sich ihre Oma? Um wen Um wem Um was 42) Sie hat sich für das Taxi entschieden. .............. hat sie sich entschieden? Was für Wofür Für wem III b) Wählen Sie die Endungen der Adjektive aus. 43) ein unvergesslich .............. Erlebnis. - er - es - e 44) die Größe des violet ............... Pelzmantels. - es - - en 45) bei diesem angenehm ................ Kellner. - er - en - em 46) die sicher ............. Arbeitsplätze. - e - er - en III c) Wählen Sie die richtige Variante aus. 47) .............. sonst gibt es so viele Leute wie an dieser Kasse. Nirgendwann Nirgendwo 48) ................ mussten diese Insekten gekommen sein, aber ich kann die Stelle nicht lokalisieren. Irgendwoher Irgendwie III d) Wählen Sie die richtige Variante aus. Muster: Dank der Mutter ist alles gut ausgegangen. 49) Trotz ............ ist sie im Büro geblieben. des hohen Fieber hohen Fieber dem hohen Fieber 50) Während ................ haben wir uns über Deutschland unterhalten. unsere Reise der unserer reise unserer Reise III e) Entscheiden Sie, ob der Satz richtig oder falsch ist. Muster: Ich konnte keinen Hund zu haben. - Falsch. 51) Peter konnte nicht aufhören, zu rauchen. Richtig Falsch 52) Wir hörten sie im Konzert zu singen. Richtig Falsch 53) Es war immer sein Wunsch, um Jura zu studieren. Richtig Falsch 54) Mein Bruder weiß sich immer zu helfen. Richtig Falsch III f) Wählen Sie die passende Präposition aus. 55) Alle freuten sich ............. jedes Tor. aus über an 56) Er hat keine Zeit ............ der Diskussion teilzunehmen. auf an in III g) Bilden Sie Adjektive von den folgenden Substantiven - wählen Sie den passenden Ausdruck aus. Muster: das Glück – glücklich. 57) die Absicht - ............. absichtlich absichtung absichtlichkeit 58) die Kunst - .............. künstler künstig künstlerisch 59) Böhmen - .............. Böhmen Böhmisch Böhmerisch III h) Entscheiden Sie, welcher Ausdruck richtig ist. Muster: das bestellende Essen das bestellte Essen. 60) Entscheiden Sie, welcher Ausdruck richtig ist. gespielte Jungen spielende Jungen 61) Entscheiden Sie, welcher Ausdruck richtig ist. das weinende Kind das geweinte Kind 62) Entscheiden Sie, welcher Ausdruck richtig ist. kochende Ei das gekochte Ei IV a) Entscheiden Sie, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Muster: Ich wäre zu dir gefahren, wenn du zu Hause bist. - Falsch. 63) Wenn ich damals den Zug geschafft hätte, hätte ich dich besucht. Richtig Falsch 64) Ich hätte gesagt, dass sie kommen können. Richtig Falsch 65) Nachdem wir nach Hause zurückgekommen sind, sahen wir fern. Richtig Falsch 66) Ich wurde vor einer Stunde gefragt. Richtig Falsch 67) Ich kann das Wort nicht aussprechen, können Sie mir bitte sagen, wie es aussprechen werden muss? Richtig Falsch IV b) Wählen Sie die passende Präposition aus. Muster: Es hängt von mir ab. 68) Das Angebot ............... Filmen ist in der letzten Zeit nicht gerade groß. auf für an 69) ................ diese Abteilung ist doch Herr Müller verantwortlich, oder? Auf In Für IV c) Wählen Sie die richtige Variante aus. Muster: In dieser Zeit herrschte der König, der Winterkönig genannt wurde. 70) Das ist Herr Kaiser, .............. Betrieb ich einmal gearbeitet habe. in seiner in dessen in deren 71) Ich freue mich ja so, die Karten fürs Theater noch .............. bekommen zu haben zu bekommen haben haben zu bekommen 72) Morgen gehen wir ins Konzert, ............... die Kritiken positiv geschrieben haben. worüber über das in dem IV d) Wählen Sie die richtige Bedeutung des Satzes aus. 73) "Du hast dich lange nicht sehen lassen." Du hast dich versteckt. Du warst sehr oft weg. Du bist lange nicht gekommen. 74) Die Sitzung war geheim. Sie war nicht: öffentlich offen voll 75) "Wir haben uns umgezogen." Wir haben uns ein anderes Kleid angezogen. Wir haben eine neue Wohnung. Wir haben uns scheiden lassen. IV e) Entscheiden Sie, ob die Sätze richtig oder falsch sind. 76) Er tut so, als er mich nicht kennen würde. Richtig Falsch 77) Er tut so, als ob er uns nie betrügen wollen hätte. Richtig Falsch IV f) Wählen Sie das passende Verb aus. 78) Wir müssen auf deine Hilfe .................. verzichten aufgeben ausgeben IV g) Wählen Sie zu den angegebenen Substantiven die entsprechenden Verben aus. Muster: die Abfahrt – abfahren 79) die Kenntnis ............... kennen können kannten 80) die Bewerbung ............... bewirben bewehren sich bewerben 81) die Ernährung ............... sich nähern ernähren ernennen 82) die Meinung ............... meinungen meinen gemeinen Time's up 0