Pārbaudi savas svešvalodas zināšanas bez maksas!
Tīmekļvietnē pieejamais tests palīdzēs noteikt vācu valodas zināšanu līmeni, kurš Tev būtu jāapgūst. Lai testēšanas rezultāti būtu objektīvi, lūdzam, aizpildot testu, neizmantot vārdnīcas un citus palīglīdzekļus.
Iegūtie testa rezultāti ir paredzēti tikai personīgai lietošanai un nav izmantojami komerciāliem nolūkiem (piemēram, bet neaprobežojoties, kā bezmaksas testēšanas rīks juridisko personu vajadzībām bez Skrivanek rakstiskas piekrišanas)!
Laika ierobežojums testa pildīšanai ir 45 minūtes. Aizpildīto testu saņems mūsu Mācību centra speciālisti. Testa rezultātus saņemsi savā e-pastā uzreiz pēc testa aizpildes.
Ja atbildi neesi saņēmis, lūdzu, ieskaties savā mēstuļu mapē vai sazinies ar mums zvanot pa tālruni 67218573, vai sūtot e-pastu uz [email protected]!
Interesentiem, kuriem nav priekšzināšanu, lūdzam nosūtīt pieteikumu kursiem, neaizpildot testu.
Valodu skolas speciālisti priecāsies atbildēt uz visiem Tev interesējošiem jautājumiem par iespējām apgūt svešvalodas.
Vārds, uzvārds
Uzņēmuma nosaukums
E-pasts
Tālrunis
I a) Wählen Sie das passende Wort aus.
Muster: Wie alt bist du?
I b) Wählen Sie nicht oder keinen, keine, kein aus.
Muster: Lernen Sie jetzt? Nein, ich lerne jetzt nicht.
I c) Wählen Sie die Gegensätze zu den gegebenen Ausdrücken aus.
Muster: alt – jung
I d) Wählen Sie die passenden Präpositionen und die Artikel in der richtigen Form aus.
Muster: Ich komme von der Schule nach Hause.
I e) Ersetzen Sie die fett gedruckten Ausdrücke durch Personalpronomen.
Muster: Besorgst du einen Roman für Petra? Besorgst du einen Roman für sie?
I f) Wählen Sie die passenden Possessivpronomen aus.
Muster: Ich fahre zu meiner Tante.
II a) Wählen Sie die richtige Variante aus.
II b) Wählen Sie den passenden Ausdruck aus.
II c) Bilden Sie Sätze. Fangen Sie mit dem fett gedruckten Ausdruck an.
Muster: Heute (Film) (ich) (an) (schaue) (den) (mir). Heute schaue ich mir den Film an.
II d) Wählen Sie die passende Präposition aus.
Muster: Ich kann morgen nach Prag fahren.
II e) Wählen Sie Adjektive bzw. Adverbien in der richtigen Stufe aus.
Muster: Bei uns steigt alles höher als in den anderen Staaten.
II f) Wählen Sie das korrekte Satzgefüge aus.
II g) Setzen Sie die Sätze in Präteritum und in Perfekt - wählen Sie die richtigen Varianten aus.
II h) Wählen Sie die passende Präposition aus, falls nötig.
III a) Fragen Sie nach den fett gedruckten Ausdrücken.
Muster: Mein Onkel beschwert sich über die neuen Nachbarn.
Über wen beschwert sich dein Onkel?
III b) Wählen Sie die Endungen der Adjektive aus.
III c) Wählen Sie die richtige Variante aus.
III d) Wählen Sie die richtige Variante aus.
Muster: Dank der Mutter ist alles gut ausgegangen.
III e) Entscheiden Sie, ob der Satz richtig oder falsch ist.
Muster: Ich konnte keinen Hund zu haben. - Falsch.
III f) Wählen Sie die passende Präposition aus.
III g) Bilden Sie Adjektive von den folgenden Substantiven - wählen Sie den passenden Ausdruck aus.
Muster: das Glück – glücklich.
III h) Entscheiden Sie, welcher Ausdruck richtig ist.
Muster: das bestellende Essen das bestellte Essen.
IV a) Entscheiden Sie, ob die Sätze richtig oder falsch sind.
Muster: Ich wäre zu dir gefahren, wenn du zu Hause bist. - Falsch.
IV b) Wählen Sie die passende Präposition aus.
Muster: Es hängt von mir ab.
IV c) Wählen Sie die richtige Variante aus.
Muster: In dieser Zeit herrschte der König, der Winterkönig genannt wurde.
IV d) Wählen Sie die richtige Bedeutung des Satzes aus.
IV e) Entscheiden Sie, ob die Sätze richtig oder falsch sind.
IV f) Wählen Sie das passende Verb aus.
IV g) Wählen Sie zu den angegebenen Substantiven die entsprechenden Verben aus.
Muster: die Abfahrt – abfahren